Psychotherapie

Bindung ist ein überlebenswichtiges Grundbedürfnis für jedes Kind. Und ich bin überzeugt davon, dass die größte Sehnsucht der Menschen echter Kontakt und Bindung ist.
Viele psychische Krankheiten, Krisen und psychosomatische Erkrankungen (Beschwerden, für die es keine körperliche Ursache gibt) haben ihren Ursprung in Bindungsverletzungen oder -abbrüchen. Diese Erfahrungen sind manchmal ganz früh, manchmal ganz subtil und/oder wiederkehrend entstanden.
Bindungstrauma bzw. Entwicklungstrauma entsteht, wenn du mit diesen Verletzungen allein warst und mit den Gefühlen einen Umgang finden musstest. In erwachsenen Beziehungen kommt es dann häufig zu wiederkehrenden Enttäuschungen und Partnerschaften, die nicht guttun.
Trauma ist komplex und hinterlässt Glaubenssätze, Bewältigungsstrategien und viele andere Spuren, deren Auswirkungen wir uns nicht bewusst sind.
Im Alltag kommen Stress und Erschöpfungserscheinungen dazu, die nicht selten in Verspannungen, Schmerzen oder Krankheiten wie Depression oder einem Burnout münden.
Ich unterstütze und begleite dich, in einem sicheren Raum, alte Wunden zu heilen und ein neues Leben und Körpergefühl zu entdecken.
Dein Körper ist nicht nur dein Tempel, sondern auch der Schlüssel zu verborgenen Erfahrungen und Emotionen.
Mit einfühlsamen Gesprächen und körperorientierter Psychotherapie erkunden wir wie Sicherheit und Vertrauen entstehen kann, um die Auswirkungen von alten Wunden im Hier und Jetzt deutlich zu machen.
Durch einfache Körperübungen dein autonomes Nervensystem lesen lernen und unbewusste Reiz-Reaktions-Muster ins Licht der Bewusstheit rücken.
Mit dieser neuen Körperwahrnehmung erfährst du deine Grenzen, ein gesundes Maß an Nähe und Distanz und Ressourcen nutzen.
Elemente aus dem Yoga, die die Selbstregulation und -ermächtigung fördern, können einfließen und im therapeutishen Prozess hilfreich sein.
Beachte auch meine Gruppen- und Yoga-Angebote auf der Startseite unter Veranstaltungen und Kurse.
„Die Wunde ist der Ort an dem das Licht in dich eintritt“
Rumi